Branchen- und Betriebsvergleich 2026 - Jetzt teilnehmen!
Alle zwei Jahre führen der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) und der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) gemeinsam einen Branchen- und Betriebsvergleich durch. In der jetzt vorliegenden Auswertung werden die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Daten von Kälte-Klima-Fachbetrieben erfasst, verglichen und bewertet. Basis der Auswertung bilden die Kennzahlen des Geschäftsjahrs 2024.
Ab 2026 müssen Außenluft-Wasser-Wärmepumpen sowie Luft-Luft-Wärmepumpen eine Geräuschemission aufweisen, die 10 dB unter dem gesetzlichen Grenzwert liegt, um förderfähig zu sein. Dieses Kriterium ist Teil der technischen Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und soll zur Reduzierung der Lärmbelastung in Wohngebieten beitragen.
Mit der erweiterten Schnittstelle „Open Masterdata“ bietet Frigotechnik – neben OCI- und IDS-Schnittstellen sowie DATANORM – eine weitere leistungsstarke Lösung für den einfachen, schnellen und zuverlässigen Austausch von Artikelstammdaten. Die Anwendung richtet sich insbesondere an unsere Kälte- und Klimafachbetriebe, die ihre täglichen Arbeitsprozesse effizienter gestalten und Fehlerquellen gleichzeitig minimieren möchten.
Als kleinste und leichteste 32 kN Pressmaschine vereint die neue Hybrid-Pressmaschine höchste Leistungsfähigkeit mit reduziertem Gewicht. Die innovative 2-in-1 Pressbackenaufnahme gewährleistet eine besonders flexible Anwendung, indem sie sowohl die NANO iJAW Pressbacken mit automatischer Presskraftanpassung als auch herkömmliche 32 kN Pressbacken unterstützt.
Im Rahmen einer Markterhebung zeichnet der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) die Zahl der verkauften Außeneinheiten von DX-Raumklimageräten mit Wärmepumpenfunktion auf. Die quartalsweise abgefragten Daten umfassen Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen in Split-, Multi-Split oder VRF-Ausführung. Sie zeigen die Entwicklung der Verkaufszahlen von Raumklimageräten und Luft-Luft-Wärmepumpen seit 2018.
Sanhua führt eine neue Reihe von Schaugläsern für Hochdruckkältemittel ein. Die neue SYJ-Reihe wird nach und nach bestehende Modelle ersetzen und bietet eine breitere Kältemittelkompatibilität und verbesserte Zuverlässigkeit.
Die sieben Typen der aktuellen BITZER ECOLITE-Baureihe LHL7E sind für HFO-, A2L- und A1-Kältemittel geeignet und standardmäßig für Tief- und Normalkühlung ausgelegt. Die Verflüssigungssätze verfügen über hocheffiziente ECOLINE-Verdichter von BITZER mit Leistungsregelung, sowie optimierte Verflüssiger und drehzahlgeregelte Ventilatoren. Als einfach zu installierendes Plug-and-Play-System ist ein ECOLITE Verflüssigungssatz die ideale Wahl, wenn es auf Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit ankommt.