UnternehmenKundenportal
Anmelden

12.03.2025

Danfoss: DST G Gassensoren

News-Bild

In den kommenden Jahren wird der Einsatz von Kältemitteln der Einstufung A2L in gewerblichen Kälteanlagen erheblich zunehmen. Die kompakten Sensoren der DST G-Serie A2L von Danfoss wurden speziell für HVAC/R-Anwendungen entwickelt und bieten eine präzise Erkennung von Gaslecks.

Zuverlässige und langlebige Lösung zur Gasdetektion

Mit der neuen DST G-Serie bringt Danfoss kompakte A2L-Kältemittelgassensoren zur Leckageerkennung für allgemeine HVAC/R-Anwendungen auf den Markt. Dank der eingesetzten Wärmeleitfähigkeitstechnologie haben die A2L-Gassensoren eine Lebensdauer von mehr als 15 Jahren; gleichermaßen bietet die DST G-Serie Immunität gegen Vergiftungen, schnelle und genaue Reaktionszeiten und zuverlässige Selbstdiagnosen.

Hauptmerkmale
  • Kältemittel: R454B, R32, R454C, R454A & R455A
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis -80°C
  • Messbereich: 0 bis 25 % LFL
  • Alarmschwellenwert: 9% bis 20 % LFL*
  • Reaktionszeit: unter 15 Sekunden
  • Arbeitserleichterung: Keine Kalibrierung erforderlich
*LFL (Lower Flammability Limit): Flexibler Alarmschwellenwert in Abhängigkeit des Sensortyps

Online-Shop: Danfoss DST-G Gassensoren und Anschlusskabel

Füllmengenbegrenzung und Schutzmaßnahmen

Mit der DIN EN378 "Kälteanlagen und Wärmepumpen" sind maximal zulässige Füllmengen festgelegt, wobei die zulässige Kältemittelfüllmenge je nach gegebener Raumgröße, Kältemittel etc. zu bestimmen ist. Bei einer möglichen Überschreitung der Füllmenge - bei gegebener Raumgröße - sind zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

Beispiele für Schutzmaßnahmen
  • Gassensor
  • Abschaltung des Systems
  • Absperrung einzelner Rohrleitungsabschnitte

Wann sind Schutzmaßnahmen notwendig?

Für die gängigste Anwendung:
  • Kältemittel R454C und Verflüssigungssatz außen

Danfoss hat eine praktische Übersicht nach EN 378 Maximalfüllmenge Kat B II erstellt. Anhand der Übersichten lassen sich bequem die Notwendigkeit eines Gassensors bzw. einer zusätzlichen Sicherheitseinrichtung ablesen.

Max. Füllmenge (kg) nach Rauminhalt (m³)



Mgl. Flüssigkeitsleitungslängen ohne Zusatzmaßnahmen


Anmerkung: Wir befinden uns nicht in einem ATEX Bereich, da sich das Kältemittel in einem hermetisch geschlossen System befindet. Komponenten mit einer Zulassung für die Kältemittelgruppe A2L sind vorgeschrieben.