UnternehmenKundenportal

24.06.2025

VDKF: Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2024

News-Bild

Um ein fundiertes Bild der aktuellen sowie der zukünftig zu erwartenden Marktsituation zu gewinnen, hat der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) auch in diesem Jahr erneut seine Kälte-Klima-Konjunkturumfrage durchgeführt. Neben Aspekten wie den Tätigkeitsfeldern und der aktuellen Geschäftslage stehen insbesondere die Auswirkungen der novellierten F-Gase-Verordnung sowie das Thema Kältemittel im Fokus der Erhebung.

Von der Branche für die Branche – Jahresumsatz, Geschäftsklima, Fachkräftemangel & Kältemittel

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Jahr 2024 waren weiterhin herausfordernd. Die anhaltende Inflation sowie gesetzliche Maßnahmen im Kontext der Energiewende – insbesondere die novellierte F-Gase-Verordnung – führten zu spürbaren strukturellen Veränderungen im Kälte-, Klima- und Wärmepumpensektor.

Die zentralen Ergebnisse der Auswertung

Durchschnittlicher Jahresumsatz in Mio €

58 % der teilnehmenden Unternehmen gaben an, im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von bis zu 2 Mio. € erzielt zu haben. Mehr als 40 % der Betriebe lagen mit ihrem Umsatz über dieser Marke. Die fortgesetzte Preisentwicklung infolge der Inflation wirkte sich dabei auf viele Betriebe negativ aus.

Einschätzung zur Vorhersage der Geschäftslage

Über 50 % der Befragten gaben an, dass die Einschätzung der eigenen Geschäftsentwicklung für sie schwierig sei. Laut ifo-Geschäftsklimaindex (Mai 2025) zeigte sich die gesamtwirtschaftliche Stimmung in Deutschland leicht verbessert, insbesondere im Baugewerbe. Im Vergleich dazu bewerteten über 60 % der Unternehmen aus der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche ihre aktuelle Lage als „gut“.

Beurteilung aktuelle Geschäftslage

Viele Unternehmen zeigten sich weniger zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage, so das ifo Institut. Nicht jedoch die Kälte-Klima-Wärmepumpenbranche: Hier wird die aktuelle Geschäftslage von über 60 % der teilnehmenden Unternehmen überwiegend als gut bewertet.

Einschränkungen im Geschäftsbetrieb

Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen gab an, dass der Fachkräftemangel den Geschäftsbetrieb einschränkt. Das Kälteanlagenbauerhandwerk zählt laut Bundesagentur für Arbeit weiterhin zu den sogenannten Engpassberufen.

Anzahl Mitarbeiter

40 % der Betriebe beschäftigen bis zu 10 Mitarbeitende. Etwa 48 % beschäftigen zwischen 11 und 50 Personen. Rund 10 % verfügen über mehr als 50 Mitarbeitende.

Endverbraucherpreis pro Kältemittel

Die Endverbraucherpreise für ausgewählte Kältemittel sind im Vergleich zum Vorjahr spürbar gestiegen. Die Angaben dienen der Orientierung und stellen keine Marktpreisempfehlung dar.

weiter