01.09.2023
Sinkende Kältemittel-Leckagen
![News-Bild](https://www.frigotechnik.de/out/pictures/master/news/bd9816a6bd6637f15fbc618e93c69465/Vdkf.png)
Der VDKF hat in der aktuellen "Analyse von Kältemittel-Emissionen" Informationen von über 238.000 Kälte- und Klimaanlagen bei 54.000 Betreibern ausgewertet, die über seine Branchensoftware „VDKF-LEC“ anonymisiert übermittelt wurden. Wichtigstes Ergebnis: Die durchschnittliche Kältemittel-Leckagerate von Kälte- und Klimaanlagen in Deutschland ist erneut gesunken!
Steigender Wert auf Dichtheit von Anlagen
Inklusive Havarien lag die Leckagerate 2022 im Durchschnitt aller Anlagentypen (Klimaanlagen, Gewerbekälte, Industriekälte und Sonderanlagen) bei nur noch 1,12 % – 2017 war sie mit 3,2 % noch dreimal so hoch.
Dies ist ein beachtlicher Erfolg der gesamten Kälte-/Klimabranche und ein Beleg dafür, dass Hersteller, Anlagenbauer und Betreiber immer größeren Wert auf die Dichtheit von Anlagen legen und dass der Anteil der direkten Treibhausgasemissionen an den Gesamtemissionen immer kleiner wird.
Prospekt: Lecksuche mit Formiergas
![](https://www.frigotechnik.de/out/pictures/master/news/blocks/bd9816a6bd6637f15fbc618e93c69465/Vdkf Lec Siegel.jpg)
Online-Shop: Die passende Ausrüstung für die Lecksuche mit Formiergas
VDKF-LEC: Gesamtauswertung
Die Analyse enthält u.a. folgende weitere Auswertungen:
- Prozentualer Anteil der Anlagen bezogen auf das verwendete Kältemittel
- Kumulierte Kältemittelfüllmenge und Anlagenanzahl je Kältemittel
- Anzahl von Kälte- und Klimaanlagen sowie Emissionsraten bezogen auf Anwendungsgebiete
Kostenloser Download: Fachzeitschrift VDKF-Information
![](https://www.frigotechnik.de/out/pictures/master/news/blocks/bd9816a6bd6637f15fbc618e93c69465/Vdkf Diagramm Leckagen.jpg)