Das mobile Klimagerät von FrigoLine ist der ideale Spotkühler: Verflüssiger, Kompressor und Verdampfer verpackt in einem kompakten Gehäuse zum Kühlen, Heizen, Entfeuchten und zur Ventilation. Die perfekte Lösung für ein angenehmes Raumklima. Und jetzt wird der Kauf noch lohnender. Ab einer Bestellmenge von mindestens vier Geräten erhalten Sie einen Sondernachlass von 5 Prozent auf den ausgewiesenen Aktionspreis.
Nicht neu aber gut zu wissen! Embraco bietet einen kostenlosen digitalen Service namens "ColDesign" an. Diese Software stellt spezifische Algorithmen zur Verfügung, um die Kühlbelastung für einen kalten Raum zu berechnen und den am besten geeigneten Embraco-Verflüssigungssatz für das Projekt festzulegen. Der Zweck dieser Software besteht darin, den Auswahl- und Ausrüstungsprozess von Kühlräumen für Großhändler, Installateure und Servicebetriebe zu beschleunigen.
Von der Branche für die Branche: Jahresumsatz, Geschäftsklima, Fachkräftemangel und Kältemittel. Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) hat eine eigene Konjunkturumfrage für 2023 veröffentlicht: www.vdkf.de. Kälte-Klima-Fachbetriebe stehen vor den Herausforderungen durch die geplanten Novellierungen der F-Gase- und REACH-Verordnung, des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie den Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.
In erneuten Gesprächen zwischen dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) konnte eine Vereinfachung erzielt werden, sodass die Liste der förderfähigen Wärmepumpen mit Prüf /Effizienznachweis (Stand: 12. Juni 2023) wieder eine Auswahl dieser energieeffizienten Geräte enthält, berichtet der FGK.
Die Auslegungssoftware Roller EasySelect ermöglicht jetzt die thermodynamischen Berechnung von CO₂-Luftkühlern. Registrierte Frigotechnik Kunden können in unserem Kundenportal unter dem Punkt "TOOLS" diese und weitere Hersteller-Software ganz bequem einsetzen.
Der DLK Deckenluftkühler von Roller eignet sich durch seine flache und robuste Bauart für alle Kühlräume die besonderen Anforderungen ausgesetzt sind. Sei es häufige Begehung, aggressive Partikel durch unterschiedlichste Waren oder temporär unterschiedliche Einsatzzwecke. Der neue DLK Next zeichnet sich insbesondere durch ein montagefreundliches Gehäuse mit besonders großzügig bemessenen Durchbruchmöglichkeiten für hohe Flexibilität sowie Edelstahl Aufhängewinkel für deckenbündige Montage aus.