UnternehmenKundenportal
Anmelden

Frigo-News

Filtern nach Kategorie:
News-Bild

09.04.2024

TYFOCOR: Frost- und Korrosionsschutz für Kälte, Klima, Wärme

TYFOCOR® und TYFOCOR® L sind Langzeit-Frost- und Korrosionsschutzmittel auf Basis von Ethylenglykol bzw. Propylenglykol. TYFOCOR® ist für den Einsatz in Kühl- und Heizsysteme, Klima- und Wärmepumpenanlagen sowie für Flächenheizungen geeignet. Es wird als Konzentrat oder nach Kundenwunsch als Fertigmischung geliefert.

News-Bild

03.04.2024

Wärmepumpen: Leckage- und Dichtheitskontrollen durch Schornsteinfeger

Am 27. März unterzeichneten der Bundesinnungsverband (BIV) mit dem Schornsteinfegerhandwerk (ZIV) eine gemeinsame Verbändevereinbarung. Darin geht es um die Anerkennung von beruflichen Qualifizierungsstandards für Arbeiten an Wärmepumpen.

News-Bild

28.03.2024

Elbcampus: Neue Kältewerkstatt für natürliche Kältemittel

Der Elbcampus - Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg - bietet im Bereich Kältetechnik seit Anfang diesen Jahres auch praxisnahe Lehrgänge zu natürlichen Kältemitteln an. Frigotechnik hat vier moderne HFO Low-GWP Schulungsanlagen für den Elbcampus gefertigt. Dadurch können zukünftige Auszubildende erstmals den wichtigen KK5-Lehrgang in Hamburg belegen und den richtigen Umgang mit F-Gase-konformen Kältemitteln praxisnah erlernen.

News-Bild

18.03.2024

Kelvion führt Luftkühler zu Multi-Gas-Units zusammen

Kelvion wird zum 15. April 2024 die bisherigen Ausführungen der Luftkühler-Baureihen KCC und KCB, mit den Bezeichnungen HX32 (A1) und FX28 (A2L), zu einer neuen Baureihe FX32 zusammenführen. Die neuen Luftkühler der Baureihe FX32 werden als sogenannte "Multi-Gas-Units" angeboten und sind für den Einsatz von A1-, A2L- und A3-Kältemittel bis 32 bar freigegeben.

News-Bild

13.03.2024

Luft-Luft-Wärmepumpen mit direkter Verdampfung als erheblicher Klimabeitrag

Luft-Luft-Wärmepumpen mit direkter Verdampfung (DX-Systeme) kamen in der Vergangenheit überwiegend für die Gebäudekühlung zum Einsatz. Sie arbeiten aber auch im Heizbetrieb energieeffizient, da sie wie andere Wärmepumpen Energie aus der Umgebung nutzen und somit einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten können. Dies ergab ein vom Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) gefördertes Projekt am Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG Dresden).

News-Bild

01.03.2024

Förderung von energieeffizienten Kälte- und Klimaanlagen wird fortgesetzt

Die Förderung von hoch energieeffizienten Kälte- und Klimaanlagen im Rahmen der Kälte-Klima-Richtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird fortgesetzt*. Ab dem 1. März 2024 ist eine Antragstellung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder möglich.