Frigotechnik begleitet auch in diesem Jahr die beliebte Mitsubishi-Aktion für Klimageräte „Cool & Clever“. Das Sonderangebot ist ab dem 01. April 2023 gültig und läuft nur solange der Vorrat reicht. Sichern Sie sich jetzt günstige Klimageräte aus vier ausgewählten Split-Systemen.
Gemacht, ums einfach zu machen. Die kompakten HVAC-Messgeräte liefern präzise Ergebnisse überall, wo Du sie brauchst – schnell, flexibel, bedienerfreundlich und verbunden mit Deinem Smartphone. Einfacher geht Messen nicht.
LG DUAL-Inverter-Warmwasserbereiter mit Wärmepumpentechnologie sind jetzt lieferbar! Das Produkt wird mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern und 270 Litern mit Energieeffizienzklasse A+ bzw. A++ angeboten. Sichern Sie sich einen energiesparenden Dual-Inverter-Warmwasserbereiter von LG.
Am 16.02.23 haben wir darüber berichtet, dass die Förderung von Luft-Luft-Wärmepumpen vorübergehend ausgesetzt wird. Grund war die unklare Lage bei den Anforderungen an die netzdienliche Schnittstelle, so dass das BAFA mit den Geräteherstellern übereingekommen ist, die Beantragung der Förderung für Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen auszusetzen und sie vorübergehend von der Liste der förderfähigen Wärmepumpen zu streichen. Wie der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) jetzt mitteilt, ist die BAFA-Förderung für Luft-Luft-Wärmepumpen wieder möglich!
ArmaFlex 525 Kleber wurde speziell für die Verarbeitung der nächsten Generation von ArmaFlex Dämmstoffen entwickelt. Er gewährleistet eine gleichmäßige und zuverlässige Verklebung von ArmaFlex Schläuchen und Platten. Er verklebt zuverlässig flexible Elastomer-Dämmstoffe, die auf technischen Anlagen mit Betriebstemperaturen von -50 °C bis +110 °C installiert werden. Die Verklebung ist zuverlässig, witterungs- und alterungsbeständig.
Bei der Behebung von Leckagen an Kälteanlagen muss einiges beachtet werden. Nach der geltenden Chemikalienschutzverordnung ist es verboten, umweltschädliche Kontrastmittel zur Ortung des Lecks einzusetzen. Gleichermaßen darf das Kältemittel nicht einfach in die Atmosphäre abgelassen werden. Die empfohlene und umweltfreundlichere Vorgehensweise ist der Einsatz von Formiergas mit 95 % Stickstoff- und 5 % Wasserstoffanteil.